Osteopathie als ganzheitliche Therapie in Saalfelden am Steinernen Meer

Was erwartet mich bei der osteopathischen Behandlung?

Jede osteopathische Behandlung beginnt mit dem Kennenlernen zwischen Patient und Therapeut, bei dem eine ausführliche Anamnese durchgeführt wird und alle Beschwerden aufgenommen werden. 

Im Verlauf der ersten osteopathischen Untersuchung wird der Körper mit den Händen abgetastet, um die Beschaffenheit des Gewebes zu ertasten und eventuelle Blockaden und Spannungen festzustellen. Diese Untersuchung bezieht innere Organe, Gelenke, Sehnen, Muskeln und Nervenbahnen mit ein.

Die osteopathische Behandlung zielt darauf ab, Blockaden im Körper zu erkennen und zu lösen, damit seine Beweglichkeit und Mobilität wiederhergestellt wird. Dies beinhaltet den freien Fluss und Transport aller Flüssigkeiten des Körpers.

Mit viel Feingefühl und Fingerspitzengefühl spürt der Osteopath Spannungen und Schmerzmuster auf und löst sie unter Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Geeignet ist die Osteopathie als Therapie für Menschen aller Altersgruppen. Sie kann chronische Erkrankungen lindern und in Kombination mit anderen Therapieformen angewendet werden.

ZITAT

Mit der richtigen Unterstützung kann unser Körper vieles selbst wieder ins Lot bringen. Osteophathie hilft ihm, seine Kräfte zu mobilisieren und wieder die innere Balance zu finden, die wir Gesundheit nennen. Chronischen Erkrankungen kann Osteopathie lindern und dabei andere Therapieformen in ihrer Wirkung unterstützen.

KONTAKT

Praxis für Osteopathie und Physiotherapie Koen Vlaeyen

Erlenweg 1

5760 Saalfelden am Steinernen Meer

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.